Spannung, Einsatz und Solidarität: SV Lohhof gewinnt Heimauftakt gegen TV Altdorf mit 3:2

Mit einem emotionalen und hochklassigen Heimspiel ist der SV Lohhof am vergangenen Sonntag erfolgreich in die neue Heimspielsaison der 2. Bundesliga Süd gestartet. Vor heimischem Publikum bezwang das Team von Trainer Fabian Gumpp den TV SUSPA Altdorf in einem umkämpften Duell mit 3:2 (25:21, 21:25, 25:17, 21:25, 15:8).

Doch nicht nur sportlich war die Begegnung ein Höhepunkt: Im Rahmen des internationalen „Breast Cancer Awareness Month“ setzte der SV Lohhof ein starkes Zeichen. Mit pinken Schleifen, Haarbändern und einer bewegenden Ansprache vor Spielbeginn wurde Aufmerksamkeit für Brustkrebs-Früherkennung geschaffen – ein Thema, das weit über den Sport hinausgeht.

Auf dem Spielfeld begann Lohhof konzentriert und überzeugte mit stabiler Annahme und effektiven Angriffen – allen voran Miriam Iachemet, die mit platzierten Linienangriffen glänzte. Der Lohn: ein verdienter Satzgewinn (25:21). Im zweiten Satz drehte Altdorf auf und zwang den Lohhofer Angriff zunehmend in die Defensive – der Ausgleich war die Folge (21:25).

Doch die Gastgeberinnen zeigten sich unbeeindruckt. Mit starker Teamleistung, verbessertem Zusammenspiel und einem deutlichen 25:17 holte sich der SVL die 2:1-Führung. Altdorf schlug jedoch erneut zurück: Dank hohem Aufschlagdruck und taktischen Wechseln gelang der Satzgleichstand (21:25).

Im entscheidenden Tiebreak demonstrierte Lohhof Nervenstärke und Teamgeist. Besonders Sanja Dusanic und die spätere MVP Amelie Busch punkteten früh und sorgten für einen souveränen 15:8-Satzgewinn – und damit für den umjubelten Heimsieg.

Mit diesem Erfolg übernimmt der SV Lohhof vorerst die Tabellenspitze und startet mit breiter Brust in die nächsten Partien.

Der Verein bedankt sich herzlich bei allen Fans, Sponsoren und Helfern für die großartige Unterstützung. Das nächste Heimspiel findet am 1. November um 19:00 Uhr gegen den SV Karlsruhe-Beiertheim statt. Alle Volleyballfreunde sind herzlich eingeladen!

Text: Katharina Richter, Foto: Patrick Schrepf