HERREN 1 – BAYERNLIGA SÜD
SG SV Lohhof/VfR Garching
NAME | JAHRGANG | NR |
Prosser Thomas | 1983 | 1 |
Tafelmayer Andreas | 1986 | 2 |
Münch Stephan | 1990 | 3 |
Kasper Tom | 1988 | 4 |
Fontein Niko | 1984 | 5 |
Mihaylov Boyan | 1981 | 6 |
Weller Samuel | 2000 | 7 |
Friedrich Martin | 1988 | 8 |
Hammerschmidt Marco | 1994 | 9 |
Sturm Daniel | 1997 | 10 |
Hohensee Lars | 1994 | 11 |
Hubmann Markus | 2001 | 12 |
Zeitler Gerrit | 1987 | 13 |
Zollitsch Alexander | 1989 | 14 |
Dusanic Vedran | 1999 | 15 |
Weiland Fabian | 1997 | 16 |
Mürle Christian (Trainer) |
ÜBER UNS
Abschlussbericht Saison 2018/19 SV Lohhof Herren 1
Von der Bezirksklasse in die Bayernliga in 2 Jahren – wie geht das? Und macht das Sinn? Es ist gerade mal 3 Jahre her da passierte der Super Gau im SVL Volleyball der Herren – Abstieg der Herren 1 in die Bezirksklasse – und damit die schlechteste Ligazugehörigkeit überhaupt dieses einst stolzen Vereins. Dann kam allerdings eins nach dem anderen: Mit Trainer Christian Mürle und dem Lohhofer Rückkehrer Lars Hohensee konnte der Umschwung eingeleitet werden: Die Bezirksklasse wurde dominiert, man verlor…
[weiterlesen]
eine Saison lang kein Spiel und hat den Spass am Volleyball wiedergewonnen. Und Marco Hammerschmidt konnte in dieser Zeit wieder fit werden.
Spieler wie Christian Korn, Ex-Bundesliga Profi Gerrit Zeitler und auch ein 3. Liga Spieler wie Andreas Tafelmayer aus Niederviehbach kamen in die Bezirksliga nach Lohhof um dort den Kader um die Zuspieler Daniel Sturm und Martin Friedrich zu komplettieren. Zu den Aussenangreifern Marco Hammerschmidt, Tom Kasper, Fabian Weiland und Andreas Balser gesellten sich nun ein Vedran Dusanic und Gerrit Zeitler. Damit konnte Andi Balser auf Libero umgeschult werden und mit 2 Diagonalspielern Boyan Mihaylov und Lars Hohensee aus dem Vollen geschöpft werden. Die Mittelblocker Thomas Prosser und Nico Fontein wurden durch Michael Menden und eben Andreas Tafelmayer verstärkt.
So kam ein Kader von mehr als 12 Spielern zustande, nur der Abgang von unserem Libero Oli nach Innsbruck musste verkraftet werden, aber Andi Balser sprang dort als neuer Libero ein.
Mit dieser mächtigen Aufstellung ging es dann an die Bezirksliga. Nach 2 schweren Spielen am Anfang, die beide gegen Mitfavoriten gewonnen wurden, gestaltete sich die Saison ähnlich wie im Vorjahr: Wieder kein verlorenes Spiel und damit der souveräne Aufstieg in die Landesliga, Chapeau. Aber halt mal, stand da eingangs nicht Bayernliga?
Tja die Zeiten sind komisch – Ende März der Lockdown, Corona beherrscht die Welt und auch den Volleyball Sport. Die Saison wurde abgebrochen, etliche Vereine versumpften im Niemandsland, keiner wusste wie es weitergeht. Sportlich waren wir so gut, dass unser Aufstieg immer in trockenen Tüchern war, aber so ging es nicht allen Mannschaften. Der VR Garching in der Bayernliga meldete, dass Spieler fehlen und abmelden muss. Da Garching auf dem Relegationsplatz in der Bayernliga bleiben durfte – aber eigentlich abmelden muss – gibt es jetzt nächste Saison eine Spielgemeinschaft Lohhof-Garching in der Bayernliga. Mit dieser Spielrechtsübergabe – vielen Dank an die Garchinger für die Möglichkeit und an Michi Pohl für die Orga – kann der SVL jetzt in der neuen Saison in der Bayernliga aufschlagen.
Damit 3 Aufstiege in 2 Jahren, die Bilanz ist aufgrund der Tatsache, dass wir 2 Jahre kein Spiel verloren haben, aber auch in Ordnung. Die Aufstiegsfeier in die Landesliga war eh so intensiv, dass wir das gleich unwissentlich mitgefeiert hatten 😊, zum Glück noch vor dem Lockdown.
Mit diesem Spielrecht kamen jetzt auch ein paar Änderungen: Martin Friedrich wird mich an der Seite unterstützen und als Ergänzungsspieler fungieren, Andreas Balser zieht um nach Berlin und Christian Korn hängt die Volleyballschuhe wohl an den Nagel. Micha Menden spielt in der 2. Mannschaft.
Neuzugänge haben wir allerdings auch: Markus Hubmann verstärkt den Mittelblock, er kommt von der 2. Mannschaft. Alexander Zollitsch kommt von Garching als Mittelblocker, genau wie Rückkehrer Samuel Weller, der unser neuer Libero wird. Gerrit Zeitler wechselt auf die Zuspielposition und Stefan Münch wird als Aussenangreifer mitspielen. Zum Glück bleiben alle weiteren Spieler an Bord, das heisst wir haben eine schlagkräftige Truppe an Bord, die das Abenteuer Bayernliga angehen wird.
Zu guter Letzt bleibt auch der Trainer Christian Mürle weiterhin am Ruder. Wir freuen uns auf Eure Unterstützung und wünschen uns, dass es Zuschauer geben darf für diese immer noch ungewisse Saison. Denn Geisterspiele haben auch ihren Reiz, aber ohne Zuschauer fehlt einfach das Salz in der Suppe, wir brauchen Euch alle beim Projekt Bayernliga.
EURE HERREN 1